

Blind Tiger Imperial Secrets Gin zeichnet sich durch seine Sanftheit aus und bietet gleichzeitig eine unwiderstehliche Frische. Seine Besonderheit liegt in der sorgfältigen Destillation von drei feinen kaiserlichen Schwarztees aus Assam (Indien), Cashmere (Himalaya) und Yunnan (China). Um Blind Tiger Imperial Secrets seinen würzigen, umhüllenden Charakter zu verleihen, wurden sorgfältig ausgewählte Zitronenschalen, Zitronengras, Bittermandeln und Paradieskörner subtil hinzugefügt. Diese Kombination von Zutaten verleiht dem Gin ein warmes Gewürzprofil, das auf der Zunge herrlich verweilt.
TypologieGin
StilPremium
Alkoholgehalt45 %
Format50 cl
UrsprungBelgien
KlassifizierungArtisanal
GlasCocktailglas
Großer Tumbler
Ideal fürCocktail-Basis Gin
AnlassAperitif
Cocktail-Party
Nach dem Abendessen
(modificale nel modulo Rassicurazioni cliente)
(modificale nel modulo Rassicurazioni cliente)
(modificale nel modulo Rassicurazioni cliente)
(modificale nel modulo Rassicurazioni cliente)
(modificale nel modulo Rassicurazioni cliente)
(modificale nel modulo Rassicurazioni cliente)
Das Etikett von Blind Tiger Imperial Secrets trägt die Unterschrift von Deluxe Distillery, einem in Kuurne ansässigen Unternehmen, das uns mit seinem Gin von einem schmerzhaften Kapitel in der Geschichte des guten Trinkens erzählt: der Prohibition, einer Zeit, in der Amerika seine Türen für Alkohol verschloss. In jenen Jahren suchten viele nach Wegen, das 18. Einige versteckten Alkohol in alkoholfreien Getränken, während andere noch weiter gingen und in den geheimen Ecken von Metzgereien und Friseurläden Speakeasies einrichteten. Diese Einrichtungen wurden Speakeasies genannt und boten Eintrittskarten für eine Attraktion, oft einen blinden Tiger, an, wobei sie ein alkoholisches Getränk als kostenloses Geschenk anboten. Obwohl die Agenten des Bureau of Prohibition häufig Razzien in diesen Etablissements durchführten, ist der Charme dieses Teils der amerikanischen Geschichte mit all seinem Charme und Vergnügen auf uns übergegangen. Die verschwommene Erinnerung an nie gelebte Zeiten vermischt sich mit den Seiten von "The Great Gatsby" und dem Klang von Louis Armstrongs Trompete und schafft eine sanfte Erfahrung für Geist und Gaumen.